Was ist Walking-Football?
 
Bei diesem neuen Fußball-Trend ist Rennen strikt verboten - egal ob mit oder ohne Ball. Im Mittelpunkt
stehen Spaß und die Erkenntnis, Fußball auch ohne Sprints und Dauerlauf zu erleben.
 
Da die Sportart – gerne auch Gentlemen-Football genannt - bewusst als Alternative für ältereSpieler
entwickelt wurde, zielen die Regeln darauf ab, Verletzungen und körperliche Überforderung zu vermeiden.
Gehfußball ist altersgerecht und gesundheitsfördernd!
 
Die wichtigsten Merkmale und Regeln:
 
  • das Mindestalter der Spieler ist 55 Jahre.
  • laufen ist verboten. Ein Fuß muss immer auf dem Boden sein.
  • sauberes Pass- und Kombinationsspiel bei ständiger Bewegung zeichnen gute Walking-Footballer aus.
  • der Ball darf nicht über Hüfthöhe gespielt werden.
  • gespielt wird sechs gegen sechs ohne Torwart.
  • die Abseitsregel ist aufgehoben.
  • grätschen oder Tackling sind verboten
  • statt Elfmeter wird von der Mittellinie auf das leere Tor geschossen.
  • das Spielfeld ist 21 x 42 m groß.
  • die Tore messen 3 m Breite x 1 m Höhe.

Neben dem Sport sind auch die sozialen Kontakte wichtig, welche in der „3. Halbzeit“ gepflegt werden.

 

Zitat eines Spielers, der das erste Mal die Umkleidekabine betrat:

coollogo com 182751458