Der erste Monat des neuen Jahres neigt sich dem Ende zu und noch immer ist kein Training auf unserer Sportanlage erlaubt. Um jedoch auf diesen Zeitpunkt optimal vorbereitet zu sein, schuften viele Teams in Laufchallenges oder in "Home-Trainings" alleine oder gemeinsam via Zoom.

"Das beste raus machen", unter diesem Motto trainieren derzeit viele Kickerinnen und Kicker mit ihren Trainern per Zoom. Das diese Form des Trainings nicht in geringster Weise unseren geliebten Fußball in unserem Waldstadion nahekommt, ist jedem bewusst. Durch die sinkenden Fallzahlen und dem hoffentlich dann auch bald startenden Impfprozess ist jedoch ein Ende in Sicht und durch die Motivation, bald wieder auf dem Platz stehen zu können, kann der ein oder andere Spielende sich doch zu einem lockeren Lauf auf Empfehlung der Coaches hinreißen lassen. Dies geschieht alles unter Einhaltung der Corona-Vorschriften, wie sich im folgenden Bericht zeigt.

So steht bei unserer C1 jeden Dienstag Abend ein einstündiges Zoom-Workout an, wobei die Spieler neben Kraft-Ausdauer Einheiten auch Mobilitätsübungen oder Life-kinetische Sachen mit den Trainern absolvieren. Nach einer "virtuellen Weihnachtsfeier", die zwischen Weihnachten und Neujahr stattfand, trifft sich das Team seit Anfang des Jahres wöchentlich über Zoom. Im Team fällt es vielen leichter, sich auch mal eine Matte zunehmen und Übungen auszuführen. Der ein oder andere Spieler hätte vor einem Jahr bestimmt noch nicht gedacht, dass es mal dazu kommt. Doch Corona machts möglich, wenn auch nicht gewollt. Aber nicht nur der Trainingseffekt steht im Fokus, sondern auch der Austausch und das Wiedersehen mit seinen Teamkollegen hat einen positiven Effekt. Neben den Home-Workouts gehen die Jungs auch regelmäßig laufen und tracken ihre Läufe in einer Lauf-App. Dabei sammelte das Team bereits bis jetzt knapp 800 Kilometer, worüber das Trainerteam natürlich sehr erfreut ist. Um auch den Ball nicht aus den Augen zu verlieren, bekam jeder Spieler eine Vorgabe fürs Ball hochhalten, was dann per Video an die Trainer geschickt wurde. Nächsten Dienstag haben sich die Jungs eine Pause verdient, bevor es am 9. Februar dann hoffentlich in den letzten 4-Wochen  Home-Trainings-Zyklus geht...

 13.01.21

Auch unsere B1 unter Leitung von Trainer Wellmann/Brockhaus hält sich fit. Das Team sammelt ähnlich wie die C1 fleißig Kilometer und hofft auf eine baldige Öffnung der Sportanlagen, um den Aufwand für die Läufe auch wieder auf dem Spielfeld umsetzen zu können. Insgesamt knapp 2.500 km ist das Team seit Anfang April gelaufen und versucht so, sich fit zu halten. Des Weiteren haben die beiden Trainer ihre Spieler auch damit beauftragt, mit dem heiß geliebten Ball zu arbeiten. Verschiedene Dribblings sollten gemacht und aufgenommen werden, die dann den Trainern geschickt wurden. Somit konnte auch an den fußballerischen Fertigkeiten gearbeit werden. Diese Videos wurden zusammengeschnitten und können auf unserem Facebook- und Instagram-Account eingesehen werden.

 B1 Laufliste    B JGD. Videos

Aber nicht nur die älteren Jahrgänge, sondern auch unsere Minikicker/F-Jugend sind fleißig während des Lock-downs. Wie auf den Bildern zu sehen, werden bsp. Hütchenparcous aufgebaut und mit dem Ball durch die Hütchen gedribbelt. So können die Kinder auch zuhause an ihrer Technik arbeiten und sich mit den Mannschaftskollegen austauschen und vergleichen. So entsteht zumindest ein wenig das Gefühl der Gemeinschaft und des Miteinander Lernens.

 20210128 121248  20210128 121158

Um auch weiterhin zuhause aktiv zu bleiben, haben sich unsere Jugendtrainer, Niklas Lammering, Jannis Hante, Nico Sundrum und Samir Selimovic, die vor Kurzem erst erfolgreich die C-Lizenz erworben haben, Trainingspläne für die F- und E-Jugend Kickerinnen und Kicker erstellt. Diese können die jeweiligen Trainer nutzen, um mit den Kids weiterhin zu trainieren. Vielen Dank dafür!

In den kommenden Wochen wird ein weiterer Bericht folgen, indem wir die Aktivitäten weiterer Jugendteams vorstellen.