Ende Juli startete die B-Jugend mit der Saisonvorbereitung. Durchaus erfreulich ist der große Kader, dem das Trainergespann Wellmann/Brockhaus zur Verfügung steht.
Bereits am 30.07 startete die neue B-Jugend in die neue Saisonvorbereitung. Früh zeigte sich, dass man in diesem Jahr das Luxusproblem eines sehr großen Kaders hat. Bei einer Trainingsbeteiligung von anfangs 20 oder mehr Spielern hat das neue Trainerteam Wellmann/Brockhaus die Qual der Wahl.
Wie es nun mal ist wurden die Trainingszahlen im Laufe der Wochen aufgrund der Sommerferien etwas geringer.Dennoch kann das Trainerteam zu jedem Training mindestens 15 Spieler begrüßen, womit das Trainerteam sehr zufrieden ist. Nachdem man die ersten drei Wochen harte und schweißtreibende Konditionsarbeit hinter sich brachte, kam im Training auch der spielerische Teil nicht zu kurz.
Testspiel gegen die Zweitgarnitur der SG Coesfeld 06
Nach nun 3 Wochen Vorbereitung stand am vergangenen Samstag das Erste von insgesamt drei Testspielen an. Auf dem heimischen Kunstrasen empfing man die Zweitvertretung der SG Coesfeld 06 zu einem ersten Gradmesser. An dieser Stelle einen Dank an Phillipp „Kiko“ Maas, der den Kontakt zum Coesfelder Trainer herstellte und somit diesen Test ermöglichte.
Das Trainerteam konnte im ersten Testspiel nicht den kompletten Kader einsetzen, da es bei der ein oder anderen neuen Personalie noch an Details für eine Spielberechtigung haperte.
Somit waren zum ersten Testspiel „nur“ 16 Spieler einsatzbereit. Nichtsdestotrotz wollte man einen guten Start in die Testspielphase hinlegen.Die Ambitionen der Velener bekam aber früh einen Dämpfer als man bereits nach 4 Minuten das erste Gegentor hinnehmen musste. Ein Pass, der genau durch die Schnittstelle der neu aufgestellten Velener Hintermannschaft gespielt wurde, musste die Nummer 4 der SG nur noch am machtlosen Louis Nötzel vorbeischieben.
Nachdem die Velener in den nächsten Minuten allerdings immer besser ins Spiel kamen, boten sich auf Velener Seite erste Abschlusschancen. Den ersten Hochkaräter für Velen verwandelte direkt Neuzugang Marlon Liemann sehenswert nach Vorarbeit von Jonas Grimmelt mit einem Flugkopfball ins Coesfelder Gehäuse. Nun bekam Velen das Spiel mehr und mehr in den Griff.
Die Ordnung in der Defensive machte es Coesfeld schwer sich durch die Velener Reihen zu spielen. Immer wieder zwang man den Gegner zu leichten Ballverlusten. Nach genau einem dieser Ballverluste konnte sich erneut Marlon Liemann über seinen zweiten Treffer im Grün-Weißen Dress freuen.
Mit der Führung in der Hand konzentrierte man sich auf eine stabile defensive und schnelle Gegenstöße, welche meist am letzten oder vorletzten Pass scheiterten. Nach ca. einer halben Stunde kam der Gast aus Coesfeld mehr und mehr ins Spiel zurück und erarbeitet sich über außen immer wieder Möglichkeiten zum Flanken und daraus resultierende gefährliche Torabschlüsse.
Nach einer dieser Flanken stand die Coesfelder Nummer 9 am ersten Pfosten genau richtig und netzte zum erneuten Ausgleich ein. Dieses Tor sollte der Auftakt für eine sehr unterhaltsamme Schlussphase der ersten Halbzeit sein. Bereits eine Minute später konnten die Velener die Führung zurückerlangen, als der stark aufgelegte Marlon Liemann dem gegnerischen Verteidiger nahe der Torauslinie den Ball wegschnappte und danach mit einem trockenen Schuss ins kurze Eck dem Coesfelder Torhüter keine Chance ließ.
Eine Zeigerumdrehung später allerdings startete ein Spieler der SG aus abseitsverdächtiger Position und wurde mustergültig bedient und brachte die Coesfelder zum erneuten Ausgleich.
Mit diesem 3:3 ging es dann in die Pause. Hier sprach das Trainerteam vorallem die mangelnde Kommunikation auf dem Platz an. Einige Verbesserungsvorschläge seitens der Trainer führten dazu, dass die Mannschaft die ersten Minuten der zweiten Halbzeit so begann wie die Erste endete. Mitte der 2. Halbzeit begann dann das große "Wechselspiel" auf Velener Seite, welches dazu führte, dass man zwar optisch überlegen war, aber zu selten gefährlich vor das gegnerische Tor kam und die wenig herausgespielten Chancen dann auch nicht nutzte. In den letzten 10 bis 15 Minuten durfte man sich bei Louis Nötzel bedanken, der den Velenern das Unentschieden beinahe im Alleingang festhielt, als er mit mehreren starken Paraden die gegnerischen Stürmer zur Verzweiflung brachte. Somit endete das Spiel und die Trainer einigten sich auf ein gerechtes Unentschieden.
In dieser Woche sollten die erkannten Schwächen und Fehler im Training ausgebessert werden, sodass man am heutigen Freitag mit dem nächsten Testspiel im Nachbarort Ramsdorf mit einem Sieg das heimische Schützenfest einläuten kann. Das Derby wird um 19:00 Uhr im Ramsdorfer Stadion "Am Wulfkamp" angepfiffen.
Fans und Unterstützer sind gerne gesehen!